E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
E36-M3
 
Technische Daten:

 

BMW M3 Coupe 3.2 (Umbau)

Das Coupe ist Bj. 4/98 und wurde damals mit einem 323er Motor ausgeliefert der ja nun gegen den M3 3.2 Motor getauscht wurde.

 

Hier nun einige Detail:

Farbe:

Avusblau Metallic gab es damals als Sport Edition.

________________________________________________________________

PS:

ca. 370 PS mit H&H Motorsport Carbon Airox und Alpha N Steuerung, K&N Performance Luftfilter, Motorsport Fächerkrümmer mit 42mm anstatt 38mm.

Mit NOS kurzzeitig ca. 450 mit 580 Nm
________________________________________________________________

Reifen/Felgen:

Löwenhart BR5 Silver Polisch in 10 x 18 ET 19 mit Dunlop SP 9000 245/35 ZR 18 und 10 mm Distanzscheiben an der VA un d 10.5 x 18 ET 25 mit Dunlop SP 9000 245/35 ZR 17 und 15 mm Distanzscheiben. ________________________________________________________________

Fahrwerk:

Airride Fahrwerk von Bavaria Tuning mit Koni Dämpfer Verstärkte Stabilisatoren von Eibach, AC Schnitzer Domstreben VA und HA, Versteifungskreuz vom Z3 M Coupe ________________________________________________________________

Bremsanlage:

Porsche 993 Biturbo 4 Kolben mit 322mm Bremsscheiben ________________________________________________________________

Extras Exterieur:

.: E46 Umbau Bi Xenon Scheinwerfer mit Standlichtringen und Hochleistungs Leds (Lumi Leds) mit Kühlkörper

.: Nebelscheinwerfer in Xenon Steuergeräte vom E65

.: Blinker mit Hochleistungs Led´s (Standlichtfunktion USA)

.: Rieger Fronschürze vom E46 im M3 Style mit entfernter Abschleppöse

.: Rieger Seitenschweller

.: Rieger Heckscheibenblende

.: E46 Heckschürze von Kerscher entferntes Kerscher Emblem,Sicke und Abschleppöse

.: M3 Kiemen E46 in Blech,

.: Einarmscheibenwischer mit E46 Arm

.: Alle Embleme, Schloss, Seitenleisen, Spritzdüsen sind jetzt am Scheibenwischer, Seitenblinker entfernt

.: Eigenbau Frontgrill mit bösen Blick
________________________________________________________________

Interieur:

.: M3 Innenausstattung hellgrau Leder Nappa

.: AC Schnitzer Fussmatten, Pedale, Handbremshebel, Schaltknauf

.: Carbonausstattung mit Mittelkonsole, Handschuhfachblende, Türöffner Rahmen, Spiegeldreiecke

.: Drei Rundinstrumente vom M Roadster

.: M Coupe Instrumentenkombi mit originalen Chromringen

.: E46 M3 Innenspiegel

.: E46 Innenleuchten

.: Excalibur Alarmanlage mit Radarsensor Sprachmodul

.: 32er Raid Airbag Lenkrad

.: Z8 Startschalter

.: Chromaustattung komplett
________________________________________________________________

Hifi:

.: Alpine MD Player und 6 Fach Wechsler

.: Audison Vrx 6.420

.: JL Audio 12 W7 im GFK Gehäuse in der Reserveradmulde angetrieben von einer Audison Vrx 1.500

.: Ausgebauter Kofferraum

.: Mac Audio Hecklautsprecher

.: Noch BMW Soundsystem aber bin dabei Doorboards zu machen mit 5 x 16 :-und die mit der Audison Vrx 6.420 anzutreiben.
________________________________________________________________

Motor:

.: Fächerkrümmer von BMW Motorsport 42mm

.: Vmax Modul

.: K&N Sportluftfilter

.: H&H Motorsport Carbon Airbox mit Alpha N Programm ohne LMM

.: 5-Gang Getriebe vom M Coupe

.: Hinterachse vom 3.0

.: Auspuffanlage ist eine abgeänderte von G Power vom M Roadster

________________________________________________________________

Umbau 323i auf M3 3.2 Liter Motor vom M Coupe mit 35.000 km den Motor hab ich zusätzlich noch einen Fächerkrümmer mit 42mm für einen größeren Durchlass verpasst.

Hinterachse ist vom 3.0 so wie auch die hintere Bremse, Kardanwelle etc. hab mir auch die Porsche Biturbo Bremsanlage drauf geschraubt damit das Bremsen nicht zur qual wird.

Der Umbau auf E46 war eine schweine Arbeit zeitlich war es schon mit Stress verbunden es sind die Scheinwerfer vom Coupe bei denen ich zusätlich noch Standlichtringe mit xenon ähnlichen LED´s verpassten.

Heckschürze ist von Kerscher für den E46 Coupe wurde ebenfalls angepasst und mit einen 4 Rohr Auspuff von G Power (eigentlich für den M roadster) vorgesehen. Dafür musste ich die Auspuffrohre abändern und die Hälfte der Reserverradmulde musste weichen. ________________________________________________________________

 

 

Copyright © 2004 by NG-WebDesign